Visit page
"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Schlagwort: Selbstmanagement

Das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement

Zeit ist oft knapp, und viele Aufgaben stapeln sich schneller, als du sie erledigen kannst. Genau hier hilft dir das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel. Mit nur 20 Prozent deines Einsatzes kannst du bis zu 80 Prozent deiner Ergebnisse erreichen – ein klarer Vorteil, wenn du deine Arbeit effizienter gestalten willst.

Du lernst, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und welche weniger Einfluss auf dein Ergebnis haben. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Energie gezielt einzusetzen und unnötige Arbeitsschritte zu vermeiden. So erreichst du mehr in kürzerer Zeit, ohne dich zu überlasten.

Im weiteren Verlauf erfährst du die Grundlagen, wie das Prinzip im Zeitmanagement wirkt, wie du es im Beruf und im Alltag anwendest und welche praktischen Tipps dir helfen, es erfolgreich umzusetzen…

Beruflich und privat mit dem Kanban Board arbeiten

Ein Kanban Board hilft dir, Arbeit sichtbar zu machen und den Überblick über Aufgaben zu behalten. Statt lange Listen zu durchsuchen, siehst du auf einen Blick, was geplant ist, woran gerade gearbeitet wird und was bereits erledigt ist. Mit einem Kanban Board steuerst du deinen Arbeitsfluss klarer, einfacher und transparenter.

Du lernst in diesem Artikel, wie du ein Kanban Board aufbaust, welche Spalten und Karten sinnvoll sind und wie du damit Abläufe besser organisierst. Dabei geht es nicht nur um die Struktur, sondern auch darum, wie du Aufgaben in Bewegung hältst und Engpässe erkennst, bevor sie zum Problem werden.

Ob im Team oder für deine eigenen Projekte – ein Kanban Board passt sich leicht an verschiedene Situationen an. Du kannst es klassisch auf einer Tafel nutzen oder mit digitalen Tools flexibel im Alltag einsetzen…

ABC-Analyse im Zeitmanagement

Wenn du deine Aufgaben oft als endlose Liste erlebst, kann die ABC-Analyse dir helfen, Ordnung zu schaffen. Statt alles gleichzeitig anzugehen, setzt du klare Prioritäten und nutzt deine Zeit gezielter. Mit der ABC-Analyse im Zeitmanagement lernst du, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und welche weniger Beachtung brauchen.

Die Methode basiert auf einer einfachen Einteilung in drei Kategorien: A-, B- und C-Aufgaben. So erkennst du schnell, welche Tätigkeiten deine volle Aufmerksamkeit erfordern und welche du verschieben oder delegieren kannst. Dadurch arbeitest du strukturierter und vermeidest es, Energie auf Aufgaben mit geringem Nutzen zu verschwenden…

ALPEN Methode: Effektives Zeitmanagement im Arbeitsalltag

Die ALPEN-Methode hilft dir, deine Aufgaben klar zu strukturieren und deinen Tag realistisch zu planen. Damit bekommst du ein Werkzeug an die Hand, das nicht nur deine Produktivität steigert, sondern auch für mehr Überblick im Alltag sorgt.

Du lernst, wie du Aufgaben sammelst, die Dauer einschätzt, Pufferzeiten einplanst, klare Entscheidungen triffst und am Ende kontrollierst, was wirklich funktioniert hat. Diese Methode ist leicht verständlich, lässt sich schnell umsetzen und passt sowohl ins Berufsleben als auch in den privaten Alltag…

Gelassenheit trainieren

Es gibt viele Gründe um aus der Haut zu fahren. Ordentlich Dampf abzulassen, bringt zwar kurzfristig Erleichterung und baut Magengeschwüren vor, gerade im beruflichen Kontext können die Folgen allerdings weniger gut sein: Verspannung, Verwirrung, Kontrollverlust, Frustration, Schlaflosigkeit bis hin zu Konflikten, Erschöpfung oder sogar Schlimmerem.

Besser ist, den Ärger erst gar nicht hochkochen zu lassen. Oder kurz geschrieben: Gelassener zu werden…