Visit page
"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Kategorie: Selbstmanagement

Clean Desk Policy – Sinnvoll oder nicht?

Ein Stapel für wichtige Dokumente, daneben ein Ordner mit Unterlagen, welche bis zur nächsten Woche Zeit haben. Hinzu kommen private Fotos, Süßigkeiten, wichtige Dokumente und jede Menge PostIts, auf denen schnelle aber wichtige Notizen stehen. So sehen mit Sicherheit viele Schreibtische in Unternehmen und Privathaushalten aus.

In vielen Unternehmen findet jedoch ein Änderungsprozess statt. Hier wird auf die sogennante Clean Desk Policy gesetzt. Das bedeutet, dass jeden Abend alle Dokumente wegsortiert und weggeschlossen werden, bis der Schreibtisch wieder leer ist. Hierzu gehört auch das Säubern von FlipCharts und Whitebords…

Buchvorstellung: Verblüffend einfach Ziele erreichen

Hans-Georg Willmann begleitet in seinen Coachings Menschen dabei, den eigenen Weg zu gehen und ihre Ziele zu erreichen. In diesem Buch erfährst du, dass es oft die verblüffend kleinen Dinge sind, die eine große Wirkung zeigen. Der Autor beschreibt in diesem Buch elf wirksame Tricks, um unsere Herzensziele zu erreichen…

Buchvorstellung: Die Zeit der Smarten Experten

Immer mehr Menschen wollen ein Geschäftsmodell rund um ihr Expertenthema entwickeln. Sei es, um im beruflichen Umfeld zu punkten oder sich als Solopreneure selbstständig zu machen. Wir leben in der Zeit der Smarten Experten. Immer mehr Menschen schaffen es, sich innerhalb aber auch abseits klassischer Laufbahnen einen Experten-Ruf aufzubauen und gut davon zu leben. Jedoch gab es für diese speziellen Expertenmodelle abseites klassischer Laufbahnen weder eine Systematik noch passende Geschäftsmodell-Werkzeuge…

Darum verwende ich auch heute noch Notizbücher

Notizbücher gehören seit jeher zu meinem Grundinventar dazu. Ich bin ein Mensch der sich gerne schnell und viele Notizen macht, Ideen aufschreibt, Termine und Anmerkungen notiert oder auch die eine oder andere Sketchnote in sein Notizbuch einfügt. Manchmal gefallen mir die Grafiken so gut, dass ich sie hinterher in einer ruhigen Minute mit ein wenig Farbe oder Schattierungen versehe.

Für mich ist ein Notizbuch nicht nur ein Ort für meine Aufzeichnungen von Erinnerungen sondern ist vielmehr ein Medium des Gedächtnisses. Gerade beim Stöbern in alten Eintragungen werden Erinnerungen wachgeruften. Diese sorgen oft dafür, ältere Ideen wieder aufzugreifen, weiterzudenken um somit wiederum zu neuen Lösungen zu gelangen. In meinen Notizbüchern werden Gedanken bebildert, neu geformt und auch wieder aufgegeben.

Kleingeld sammeln – Ein kleiner Spartipp

Ich muss gestehen das ich bei Zahlungsvorgängen kein Freund von Kartenzahlung bin sondern lieber mit Bargeld zahle. Das hat für mich den Vorteil, dass ich erlebe wie das Geld im Portmonee weniger wird und ich somit den Überblick behalte, wieviel Geld ich pro Tag ausgegeben habe.

Im Laufe eines Tages werden von mir die unterschiedlichsten Geldausgaben getätigt, bei denen sich immer mehr Kleingeld im Geldbeutel ansammelt. Dieses kommt allein schon durch den morgendlichen Gang zum Bäcker, beim Tanken oder auch beim allgemeinen Einkauf.

Wie viele andere Menschen auch greife ich meisten beim Bezahlen zu einem Geldschein im Portmonee um den Bezahlvorgang zu beschleunigen. Hierdurch sammele ich täglich Kleingeld zusammen, welches ich anscheindend auch entbehren kann. Dennoch mag ich es nicht, wenn meine Geldbörse durch das Münzgeld zu dick wird. Daher habe ich für mich ein Ritual entwickelt um den entgegenzuwirken.